Versionshistorie
Version | Datum | Beschreibung |
---|---|---|
6.11 | 07.12.2022 | Die Erkennung der Preise mit Leerzeichen als Tausendertrennzeichen ist komplizierter als gedacht. Einerseits dient das Leerzeichen als Tausendertrennzeichen, andererseits trennt es den Preis von den anderen Wörtern, wenn der Preis im Fließtext steht. Um die Erkennung der Preise zu optimieren, können Sie nun in der Auswahl der Kriterien für die Option BPIPrix einstellen, ob Leerzeichen als Tausendertrenner vorhanden sind. |
6.10.1 | 16.11.2022 | Preise, die auf den Originalseiten das Leerzeichen als Tausendertrennzeichen (z.B. 1 234.-) verwenden, wurden von der Option BPIPrix nicht immer erkannt. Die Leerzeichen haben nicht alle dieselbe Breite in der PDF. Dies spielt nun keine Rolle mehr. |
6.10 | 10.11.2022 | Die Suche in SalesPrix fand nicht alle Texte, wenn ein Rahmenformularsatz verwendet wurde und der auf eine bestimmte Art aufgebaut war. |
6.9.4 | 04.10.2022 | Verbesserung der Touch-Bedienbarkeit in SalesPrix. |
6.9.3 | 20.09.2022 | Beim Export in ZIP-Dateien werden für die Platzhalter {EIGENMARKE} und {EIGENNAME} immer die Werte aus den Kopfdaten übernommen. Damit sind die resultierenden Dateinamen unabhängig von der gewählten Ansicht und den Vorgaben in den Arbeitsplatzeinstellungen. |
6.9.2 | 15.09.2022 | Das Passwort kann nun komplett deaktiviert werden. Es ist dann nicht mehr nötig, das Passwort einzugeben um die Preislisten zu verändern. Beim Umwandeln der Originale und der Optimierung der Fotos wurde das Rastern (= Dithern) entfernt, wenn in Schwarzweiß gewandelt werden soll. Man erzielt bessere Ergebnisse, wenn man anstatt dessen Graustufen oder 256 Farben auswählt. |
6.9 | 12.08.2022 | Nun kann die Sichtbarkeit für jedes Element eingestellt werden. Damit bestimmen Sie, in welchen Ansichten die jeweiligen Elemente dargestellt werden sollen. |
6.8.2 | 07.07.2022 | Kleine Verbesserungen in SalesPrix. |
6.8.1 | 23.06.2022 | Die Funktion neue Seite aufnehmen von Preisliste zeigt nun die Preislisten an, die in demselben Ordner stehen wie die geladene Preisliste, nicht mehr den Ordner, aus dem zuletzt eine Seite aufgenommen wurde. |
6.8 | 31.05.2022 | Nun können Sie in allen Preislisten eines Sortiments oder eines Ordners nach Texten suchen lassen. Gesucht wird dabei sowohl in den Texten der Originalseiten, als auch in den mit ScanPrix hinzugefügten Text- und Preisfeldern. Die Seiten und Elemente von einer oder mehreren Preislisten können nun gezählt werden. |
6.7.4 | 02.05.2022 | Die Option BPIPrix extrahiert nun die Preise von den Originalseiten richtig, die dasselbe Zeichen als Tausender- und als Dezimaltrennzeichen (z.B. 1.234.-) verwenden. |
6.7.3 | 07.04.2022 | Die Funktion Originale ersetzen übernimmt nun die Seitenbeschreibung der alten Seite in die neue Seite. |
6.7.2 | 31.03.2022 | Die Preisänderung kann nun auch bei der Veränderung der erfassten Preise (EK-Preise) diese auf ganze Euro aufrunden, nicht mehr nur kaufmännisch auf- und abrunden. Fehlerbereinigung: Wenn ein externer Link in eine Preislistenseite eingetragen wurde, konnte es sein, das einige der anderen Texte der Seite nicht angezeigt wurden. |
6.7.1 | 15.03.2022 | Fehlerbereinigung: Wenn beim Export in ZIP sortimentsspezifische Vorgaben zugrunde liegen, wurden die Preislisten nicht exportiert und das Programm beendete sich. Ordnerspezifische Vorgaben waren nicht betroffen. |
6.7 | 25.02.2022 | Beim Ausdruck der Preislisten können nun durchsuchbare PDFs erstellt werden, wenn ein PDF-Druckertreiber verwendet wird. Mehr dazu in der ScanPrix-Hilfe. Bevor eine Preisliste ausgedruckt wird, wird geprüft, ob die eingestellte Ansicht realisiert werden kann. Diese Überprüfung wurde verbessert und reagiert nun auch auf erfasste und nicht kalkulierte VK-Preislisten. Solche Listen werden gerne angelegt, wenn sie bereits fertig kalkuliert vorliegen und so in SalesPrix angezeigt werden sollen. Der Status der Preisliste wird nun in den Infos zur Preisliste angezeigt. Es wird informiert, ob die Preisliste vollständig durchsuchbar ist, wann sie gültig ist, ob kalkulierbare Preisfelder vorhanden sind und ob die VK-Preise angezeigt werden können. |
6.6.6 | 10.02.2022 | Manche Anwender haben eine komplett weiße Grafikdatei als Hintergrund verwendet. Dies ist aber nur eine Platzverschwendung, weil ScanPrix schon immer mit selbst erzeugten Leerseiten gearbeitet hat. Einige dieser Grafikdateien habe eine geringere Auflösung als 300 dpi, was zu unschönen Ergebnissen beim PDF-Export oder beim Drucken mit PrintPrix führt. Diese Seiten werden von ScanPrix automatisch durch Leerseiten mit 300 dpi ersetzt. |
6.6.5 | 24.01.2022 | Fehlerbehebung im Export in PDF-Datei: Leerseiten mit nur Fotofeldern drauf werden nun richtig exportiert. Bei der Angabe der manuellen Seitengröße einer neuen Leerseite wurde bei den eingegebenen Werten die Nachkommastellen nicht beachtet. |
6.6.2 | 06.12.2021 | Die Funktionen Preisliste speichern unter verwendet nun die Quelle als Voreinstellung für das Ziel, nicht mehr das zuletzt verwendete Ziel. Das führte in der Hektik des Tages zu ungewollten Kopien in falschen Ordnern. Meist wird diese Funktion dazu verwendet, eine weitere Preisliste desselben Herstellers im selben Ordner anzulegen, indem man einfach eine Kopie einer schon vorhandenen Preisliste erzeugt und nur noch die Seiten ersetzt. |
6.6 | 09.11.2021 | Die Funktionen Preisliste speichern unter und Preisliste verschieben nach wurden überarbeitet. Insbesondere können nun mehrere Preislisten auf einen Rutsch kopiert werden. Außerdem können nun beim kopieren und verschieben mehrerer Preislisten die Kopfdaten geändert werden. |
6.5.2 | 04.11.2021 | Beim Import von PDF-Dateien wurde der Ersteller und das Erstelldatum nicht in den Preislisten vermerkt. |
6.5 | 30.09.2021 | Nun können direkt aus ScanPrix heraus die vollständigen Setup-Programme von unserer Homepage herunter geladen werden. |
Die gesamte Änderungshistorie finden Sie in der ScanPrix-Hilfe in "Inhalt" unter "Updates".